Werden Menschen im Alltag auf ihre körperliche oder psychische Behinderung reduziert, spricht man in der Fachsprache von Ableismus. Genauer bedeutet Ableismus also, dass Menschen mit Behinderung von anderen Menschen ohne Behinderung auf die Merkmale reduziert werden, in denen sie sich vom vermeintlichen Normalzustand unterscheiden. Dies können zum Beispiel sichtbare oder unsichtbare Merkmale sein, also ein Rollstuhl oder eine geistige Behinderung. Von diesen Merkmalen wird anschließend, ohne vorher nachzufragen, beispielsweise darauf geschlossen, was die Person mit Behinderung kann oder nicht kann oder wie sich die Person fühlt. Das ist eine Art von Diskriminierung.
BIPoC ist die Abkürzung von Black, Indigenous, People of Color und bedeutet auf Deutsch Schwarz, Indigen und der Begriff People of Color wird nicht übersetzt. All diese Begriffe sind politische Selbstbezeichnungen. Das bedeutet, sie sind aus einem Widerstand entstanden und stehen bis heute für die Kämpfe gegen diese Unterdrückungen und für mehr Gleichberechtigung.
Care-Arbeit oder Sorgearbeit beschreibt die Tätigkeiten des Sorgens und Sich Kümmerns. Darunter fällt Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter Freunden. Bislang wurden diese Arbeiten überwiegend von Frauen geleistet, oft als unbezahlte Hausarbeit gesellschaftlich als notwendig und selbstverständlich angesehen. Aber mit dem Wandel der Geschlechterordnung werden auch Hausarbeit, Sorge und Fürsorge neu verteilt – weiterhin überwiegend zwischen Frauen. Migrantinnen aus armen Ländern bedienen die steigende Nachfrage in Ländern des globalen Nordens.
Cis-Gender/ Cisgender
Das lateinische Präfix "cis-" (auf dieser Seite, diesseits, binnen, innerhalb) bildet das Antonym also Gegenteil von trans- (über-, hinüber-, durch-, hindurch-). "Cis" und Begriffe wie "cisgender", wurden von der trans*-Bewegung eingeführt, um trans* nicht immer als Abweichung von der Norm zu definieren.
[Colorism] beschreibt eine spezifische Diskriminierungsform, die Schwarze mit dunklem Hautton (dark-skinned) abwertet. Colorism folgt einer kolonialen Farbhierarchie von dunkel nach hell, also von dark-skinned über light-skinned bis weißgelesen. Dark-skinned Schwarze sind stärker von Rassismus betroffen und medial weit weniger sichtbar. Colorism gibt es ebenso bei Menschen mit dunkleren oder helleren Hauttönen in Südasien oder in arabischen Ländern.
Dekolonialisierung und Postkolonialismus
Obwohl die meisten ehemaligen Kolonien heute eigenständige Nationen sind, wirken die Folgen der Kolonialzeit noch immer nach. Macht und Ressourcen sind weiterhin global ungerecht verteilt. Das zeigt sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der mangelnden Repräsentation der Angehörigen ehemaliger Kolonien in Wissenschaft, Kunst und Alltag, in rassistischen Vorurteilen oder in der anhaltenden Unterdrückung von indigenen Sprachen zugunsten ehemaliger Kolonialsprachen. Dekolonialisierung bedeutet, all diese Bereiche vom Kolonialismus und neuen kolonialen Strukturen (Neokolonialismus), den sogenannten Kolonialitäten, zu befreien. Es ist ein Prozess mit dem Ziel einer vielfältigen und freien Welt. Postkolonialismus beschreibt eine Form dieses Widerstands.
Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert.Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert.
Diversität bedeutet Vielfalt und Vielfältigkeit. Synonym zu Diversität/Diversity werden häufig auch die Begriffe Heterogenität, Unterschiedlichkeit, Verschiedenheit, Mannigfaltigkeit und Differenz verwendet. Der Begriff Diversität fokussiert auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschen. Dabei stehen historisch gewachsene gesellschaftliche Differenzsetzungen im Mittelpunkt, die soziale Ungleichheiten hervorgebracht haben.
Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „eigenständig werden“. Im Sprachgebrauch wird „Emanzipation“ meist in Bezug auf die Rechte der Frauen angewendet. Gefordert wird dann, dass Frauen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik mehr Rechte erhalten. Die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, die im Grundgesetz steht, solle endlich verwirklicht werden.
Empowerment zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, mittels Nutzung der eigenen personalen und sozialen Ressourcen, ihre soziale Lebenswelt und ihr Leben selbst zu gestalten. In Empowermentprozessen werden hierarchische oder paternalistischen Ebenen verlassen und die vorhandenen Stärken und Ressourcen der Menschen gesucht und betont. Ergebnisse gelungener Prozesse sind die Aufhebung von Ohnmacht und ein gestärktes Selbstbewusstsein. Das Konzept entstammt der US-amerikanischen Gemeindepsychologie und beeinflusst heute die Gesundheitsförderung, Selbsthilfe, Psychiatrie, Jugendhilfe, Organisationentwicklung und Entwicklungszusammenarbeit.
F. bezeichnet a) eine Bewegung, die sich für politisch-praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenschancen von Frauen einsetzt und b) theoretisch-wissenschaftliche Bemühungen, die Diskriminierung des weiblichen Geschlechts als Barriere wissenschaftlicher (und praktischer) Erkenntnis wahrzunehmen und zu überwinden.
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden. Der Begriff FLINTA* wird oftmals verwendet, um deutlich zu machen, wer in bestimmten Räumen und bei bestimmten Veranstaltungen willkommen ist.
Fremdbezeichnungen sind Begriffe bzw. Wörter, die von Personen außerhalb einer Gruppe verwendet werden, um die Gruppe oder Mitglieder der Gruppe zu beschreiben bzw. zu benennen. Dabei sind Fremdbezeichnungen von einer Mehrheitsgesellschaft gewählt, die sich selbst als Norm definiert, um sich von den „Anderen“ abzugrenzen. Demnach selektieren Fremdbezeichnungen bereits auf der sprachlichen Ebene, wer der vermeintlichen Norm entspricht und wer „anders“ ist.
Gendern/ Geschlechtergerechte Sprache
Viele Wörter in der deutschen Sprache gibt es in einer männlichen und in einer weiblichen Form. Zum Beispiel: Bürger und Bürgerin. Beim Schreiben oder Sprechen benutzen viele Menschen aber nur die männliche Form eines Wortes. Vor allem, wenn sie die Mehrzahl meinen. Zum Beispiel sagen sie: "Die Bürger wählen den Bundestag." "Bürger" ist die männliche Form. Ob Bürgerinnen auch gemeint sind, kann man dann an der Sprache nicht hören oder sehen. [...] Wenn Sie Bürger und Bürgerinnen sagen, zeigen Sie: Mir sind auch die Bürgerinnen wichtig. Wenn Sie Bürger*innen schreiben, zeigen Sie: Mir ist es wichtig, mit meiner Sprache alle Menschen anzusprechen. Mir ist auch wichtig, zum Beispiel an trans und inter Menschen zu denken.
Als ‚gender nonconforming‘ oder ‚gendervariant‘ kann sich eine Person bezeichnen, die eine Geschlechtsidentität hat, die nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde. Im Gegensatz zu trans geht es dabei aber mehr um die grundsätzliche Ablehnung der gesellschaftlichen binären Norm in Bezug auf Geschlecht.
Der Gender Pay Gap beschreibt den Verdienstabstand pro Stunde zwischen Frauen und Männern. Die Ursachen hierfür können unterschiedlich aussehen: Frauen arbeiten beispielsweise in schlechter bezahlten Berufen oder erreichen seltener Führungspositionen als Männer. Einige Frauen erhalten auch dann von ihrem Arbeitgeber weniger, wenn Tätigkeit, Bildungsweg und Erwerbsbiografie vergleichbar mit denen der männlichen Kollegen sind. Dabei unterscheidet man zwischen dem bereinigten und dem unbereinigten Gender Pay Gap.
Das Thema Verdienstungleichheit hat aber weitere Dimensionen: Frauen nehmen zum einen seltener am Erwerbsleben teil als Männer und arbeiten darüber hinaus häufiger in Teilzeit. Dies schmälert die finanziellen Möglichkeiten und verstärkt Verdienstungleichheit weiter.
Der Gender Gap Arbeitsmarkt vereint neben dem Gender Pay Gap nun auch Unterschiede in der bezahlten Arbeitszeit (Gender Hours Gap) und in der Erwerbstätigenquote (Gender Employment Gap) und erweitert so die Perspektive auf die Verdienstsituation von Frauen und Männern.
Gender Pronouns sind Pronomen, die das Geschlecht einer Person deuten. Wir kannten bis anhin nur die Pronomen «er/ihm» für Männer und «sie/ihr» für Frauen. Da man aber rein vom Äusseren einer Person nicht beurteilen kann, mit welchem Geschlecht sich die betroffene Person identifiziert und es diverse andere Geschlechter als Mann und Frau gibt, ist es wichtig zu fragen.
Heteronormativ / Heteronomativität
Als gesellschaftliches Ordnungsprinzip, das Geschlecht und Sexualität normiert, beschreibt Heteronormativität ein binäres Geschlechtersystem, das ausschließlich zwei Geschlechter akzeptiert. Diese stehen in einem hierarchischen Verhältnis zueinander, das Männlichkeit über Weiblichkeit stellt. Gleichzeitig schreibt Heteronormativität eine Übereinstimmung des biologischen und psychosozialen Geschlechts und ein auf das jeweilige Gegengeschlecht ausgerichtetes (heterosexuelles) Begehren vor. Dies führt zur Ausgrenzung und Sanktionierung von Personen, die dieser Ordnung nicht entsprechen. Dazu gehören z.B. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*.
Gemeint ist damit, dass verschiedene Diskriminierungsformen nicht einzeln für sich wirken und einfach zusammengezählt werden können, sondern dass sie sich gegenseitig beeinflussen und so auch neue Formen der Diskriminierung entstehen können. Crenshaw verdeutlicht das, mit dem Bild einer Kreuzung von zwei Straßen: Die eine Straße steht für Geschlecht, die andere für »Race«. Auf beiden Straßen können Unfälle im Sinne von Diskriminierung passieren. Wer aber in der Mitte der Kreuzung steht, hat ein höheres Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden. Das wäre z. B. bei Frauen of Color der Fall: Autos können von einer Seite oder von mehreren Seiten gleichzeitig kommen. Nur nach Ungleichbehandlung auf Grund von Sexismus ODER Rassismus zu schauen wäre in diesem Bild dann so, als ob erst ein Krankenwagen gerufen wird wenn klar ist von welcher Straße genau das Unfallauto kam 5.
Eine Plattform für kritisches Design & Empowerment